Yema – eine Marke, die Vergangenheit und Zukunft der französischen Uhrenindustrie vereint

Die französische Marke Yema gehört zu der kleinen Gruppe von Herstellern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, der französischen Uhrenindustrie zu einem Comeback zu verhelfen. Comeback, fragen Sie? Immerhin beschäftigt die Branche nach Angaben des Verbands französischer Uhrenhersteller 3.000 Mitarbeiter in 92 Unternehmen. Eine viel größere Zahl lebt in Frankreich nahe der Schweizer Grenze und pendelt zur Arbeit in die Schweiz, wo über 60.000 Menschen in der Branche beschäftigt sind. An in Frankreich ansässigen Uhrenmarken und -lieferanten herrscht kein Mangel. Was jedoch fehlt, ist die Fähigkeit, komplette mechanische Uhrwerke in erheblichen Stückzahlen zu produzieren, sowohl bei hauseigenen Uhrwerken als auch bei Uhrwerkslieferanten.

Das war nicht immer so. Im Laufe seiner 70 Jahre erlebte Yema Zeiten, in denen Hersteller wie France Ebauches, Lip, Lorsa und Ultra die tickenden Herzen französischer replica Uhren produzierten. Das ist nicht mehr der Fall, aber Yema und eine Handvoll anderer Marken arbeiten an einer französischen Uhrenindustrie, die wieder Uhrwerke aus dem Land beziehen kann.

Es versteht sich von selbst, dass dies mit einigen Herausforderungen verbunden ist und nicht von heute auf morgen passieren wird. Werfen wir einen Blick auf einige der Meilensteine, die Yema bereits erreicht hat, einige bedeutende Ereignisse und Uhrenmodelle aus ihrer Geschichte und die Art und Weise, wie die Marke nach den Sternen greift – das heißt nach einem Uhrwerk, das zu 100 % in Frankreich hergestellt wird.

Firmen Geschichte

Die Geschichte von Yema beginnt 1948 in Besançon, der ehemaligen Hauptstadt der französischen Uhrenindustrie. Die Marke wurde von Henry Louis Belmont gegründet, einem Uhrmacher, der in Besançon geboren und ausgebildet wurde und früher als technischer Direktor der Uhren- und Uhrwerksfabrik Lip fungierte. Sein Ansatz, einen Namen für seine Marke zu finden, war entwaffnend pragmatisch und vielleicht typisch für einen Techniker: Er organisierte einen Schulwettbewerb, um einen Namen zu finden, der möglichst griechisch klang und noch nicht vergeben war. Dies ersparte Belmont die Beauftragung einer Werbeagentur und ersparte ihm auch einige Kopfschmerzen. Und so wurde der Name „Yema“ geboren.

In den nächsten zwei Jahrzehnten entwickelte sich Yema zum größten französischen Uhrenexporteur seiner Zeit. Dieser Aufstieg brachte eine bedeutende Sammlung unabhängiger Zeitmesser mit sich. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass Yema auf echte Vintage-Modelle aus der Firmengeschichte zurückgreifen kann, egal, welche Turbulenzen sich aus den vielen Besitzerwechseln ergeben. Während andere Marken auf Design-Tricks aus dem Retro-Werkzeugkasten zurückgreifen müssen und oft fragwürdige Geschichten erfinden, hat Yema das Echte. Angesichts der aktuellen Beliebtheit von Uhren im Vintage-Stil kann das ein greifbarer Vorteil sein.

Im nächsten Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf einige der ikonischen Modelle von Yema. Aber kehren wir zunächst zum dynamischen Besitz der Marke zurück. Der erste Eigentümerwechsel erfolgte 1982 mit dem Verkauf an den Industriekonzern Matra, der in der Automobil- und Luftfahrtindustrie tätig war und, aus welchen Gründen auch immer, eine Uhrensparte namens Matra Horlogerie gründete. Die Uhrenabteilung von Matra wurde von niemand geringerem als Richard Mille geleitet, in dessen Amtszeit auch die Yema Bipôle North Pole eingeführt wurde, ein Modell, das erkennbare Designmerkmale von Milles eigener Marke trägt.

1987, als Mille noch bei Matra tätig war, wurde die Uhrensparte als CGH (Compagnie Générale Horlogère) in die Seiko-Gruppe integriert. Was in den späteren Jahren aus Richard Mille wurde, ist weithin bekannt. Matra fusionierte mit Aérospatiale, einem der Unternehmen, die die Concorde entwickelt hatten, die später mit Airbus fusionierte. Yema sah sich einer ungewissen Zukunft gegenüber, da Seiko in erster Linie an den Verkaufschancen der europäischen Übernahme interessiert war und nicht an der Aufrechterhaltung der Geschäfts- und Fertigungskompetenz in Frankreich. Auch in Frankreich gingen durch die Reduzierung der Produktionskapazität viele Arbeitsplätze verloren.

Im Jahr 2004 übernahm der damalige CEO von CGH Yema von der Seiko-Gruppe und Yema war wieder eine französische Marke, die zu ihrem früheren Glanz zurückkehren konnte. Dies war jedoch nicht das Ende der Geschichte, denn Yema wechselte 2009 ein letztes Mal den Besitzer und geriet unter die Kontrolle der in Morteau ansässigen Groupe Ambre. Morteau ist neben Besançon eines der wichtigsten Zentren der französischen Uhrmacherkunst und liegt nur einen Steinwurf von der Schweizer Grenze entfernt. Die Stadt, die wie Besançon unter dem Niedergang der Uhrmacherkunst litt, arbeitet hart daran, der französischen Uhrmacherkunst ein Comeback zu ermöglichen. Hersteller wie Pequignet vertiefen wie Yema ihre Fertigungskompetenz und rücken immer näher an die Herstellung eigener Uhrwerke heran. Gleichzeitig bildet die renommierte Uhrmacherschule Lycée Edgar Faure das dringend benötigte hochqualifizierte Personal aus. Heute hat Yema seinen Sitz in dieser reichen Umgebung.

Kultige Yemas-Modelle: Authentische Neuinterpretationen
Nachdem wir nun die Geschichte von Yema und der Stadt Besançon skizziert haben, ist es höchste Zeit, sich der Sammlung von Yema zuzuwenden. Wie bereits erwähnt, ist Yema in der komfortablen Lage, auf eine Fülle authentischer historischer Vorbilder zurückgreifen und diese behutsam an den modernen Geschmack anpassen zu können.

Von besonderem Interesse sind Superman, Rallygraf, Yachtingraf und Wristmaster, teils aus historischen Gründen, teils aufgrund der aktuellen Entwicklungen bei Yema.

Übermensch
Die Superman ist wahrscheinlich die kultigste Uhr von Yema und ihr modernes Remake ist einer der Bestseller der Marke. Die ursprüngliche Superman wurde 1963 eingeführt und war eine Taucheruhr mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 300 m (984 ft). Es hatte ein einzigartiges, für seine Zeit typisches Design, das sich unter anderem in der Typografie seiner Indizes widerspiegelte. Ein auffälliges technisches Merkmal ist eine Konstruktion bei drei Uhr, die man mit einem Kronenschutz verwechseln könnte. Tatsächlich verbirgt sich dahinter ein Verriegelungsmechanismus für die bidirektionale Lünette, der mit der verschraubten Krone verbunden ist und die Sicherheit beim Tauchen erhöht. Erwähnenswert ist auch das einzigartige Stahlarmband mit Fischschuppen-Ästhetik, das auch beim Original erhältlich ist. Die ursprünglichen Uhrwerke wurden in Frankreich hergestellt – etwas, an dessen Restaurierung Yema in Zukunft arbeitet und das bereits teilweise realisiert wurde. Auf dem Chrono24-Marktplatz konnte ich mindestens eine frühe Superman finden, allerdings ohne Fischschuppenarmband.

Die auffälligsten Merkmale des historischen Superman finden sich in der modernen Superman-Kollektion von Yema. Von der Superman 500 (oder 500 Dato) mit oder ohne Datumsanzeige, über das Modell mit Bronzegehäuse und Manufakturwerk bis hin zum GMT-Modell – hier ist für jeden Fan authentisch gestylter Retro-Taucheruhren etwas dabei. Die moderne Funktionalität der Uhr zeigt sich in der Wasserdichtigkeit von 500 m (50 bar, 1.640 ft) bzw. 30 m (3 bar, 98 ft) bei abgeschraubter Krone. Die meisten Modelle sind in 41 mm oder 39 mm erhältlich und somit für viele verschiedene Handgelenke geeignet. Verschiedene Varianten des Modells beinhalten unterschiedliche Bewegungen mit unterschiedlichen Anteilen an Hausarbeit – mehr dazu im letzten Abschnitt des Artikels.

Rallygraf & Yachtinggraf
Im Jahr 1966, als Yema für 90 % der französischen Uhrenexporte verantwortlich war, wurden zwei weitere ikonische Modelle eingeführt, die beide noch heute die Kollektion der Marke zieren. Der erste ist der Rallygraf, der unverkennbar in die Welt des Motorsports gehört und dessen Design am deutlichsten nach den 60er-Jahren schreit.

Damals wurde die Rallygraf, die natürlich über eine Chronographenfunktion verfügt, von einem Valjoux-Uhrwerk angetrieben. Die moderne Version kann mit einem modernen Valjoux-Kaliber 7753 erworben werden, die meisten Zeitmesser der Rallygraf-Kollektion sind jedoch mit Seiko VK64 Meca-Quarz-Kalibern ausgestattet. Sie kombinieren einen mechanischen Chronographenmechanismus, der sich angenehm anfühlt, mit einem Quarzwerk, sodass Sie die Vorteile eines Chronographen auch mit kleinem Budget genießen können. Es gibt auch eine Drei-Zeiger-Version ohne Chronographenfunktion, dafür aber mit Yema-Uhrwerk.

Die Originalversion des Yachtingraf mit modifiziertem Minutenzähler
Der Yachtingraf wurde im selben Jahr wie der Rallygraf in den Yema-Katalog aufgenommen. Dieser auffällige maritime Zeitmesser verfügte über einen modifizierten Minutenzähler, der es ermöglichte, den Zehn-Minuten-Countdown vor einer Regatta zu verfolgen. Die heutige Version der Yachtingraf hat den ursprünglichen Zweck der Uhr zugunsten eines Tourbillonwerks mit Gezeitenkomplikation aufgegeben und ist damit das klare Flaggschiffmodell der Marke.

Handgelenkmeister
Nicht zuletzt ist auch die Wristmaster erwähnenswert, auch wenn sie zunächst nicht den gleichen Erfolg hatte wie die oben genannten Modelle. Umso wichtiger ist die Kollektion heute für Yema, da die Wristmaster der 1960er-Jahre als Vorlage für die moderne Interpretation der allgegenwärtigen Edelstahl-Sportuhr mit integriertem Armband dient.

Der lange Weg zu einer „Made in France“-Bewegung
Wenden wir uns nun den schlagenden Herzen der Zeitmesser von Yema zu. Wenn es um Uhrwerke geht, betreibt Yema eine bemerkenswerte Made-in-France-Kampagne und geht schrittweise auf ein Kaliber zu, das vollständig in Frankreich hergestellt und montiert wird.

Das Projekt begann mit der Einführung des Kalibers MBP 1000 im Jahr 2011. Dieses Uhrwerk basierte auf dem ETA 2824-2, hatte jedoch einen Durchmesser von 28 mm statt der 25,6 mm des ETA. Einige Teile wurden in China hergestellt, die Montage des Uhrwerks erfolgte jedoch in Frankreich. Der MBP 1000 wurde nun durch den MBP 2000 ersetzt, bei dem bestimmte Teile, wie der Regelmechanismus und die variablen Gänge des Automatikmoduls, optimiert wurden. Auch hier fand die Entwicklung und Endmontage in Frankreich statt, die Teile stammen jedoch weiterhin aus nicht näher bezeichneten Quellen. Bei der MBP 3000 handelt es sich um eine Variante mit GMT-Komplikation, die in Modellen wie der Superman 500 GMT zu finden ist.

Die bisher genannten Kaliber werden von Yema unter der Kategorie „Standard Grade“ gelistet. Richtig interessant wird es bei den Kalibern, die Yema „Manufacture Grade“ nennt. Ingenieur Olivier Mory ist die Hauptperson hinter diesen Uhrwerken und seine Firma OM Mechanics bietet Entwicklungsdienstleistungen für Uhrwerke an. Sie greifen auch auf die Expertise des erfahrenen Entwicklers Patrick Augereau zurück, der sich mehrere Patente für seinen ehemaligen Arbeitgeber, den Komplikationshersteller von Audemars Piguet, Renaud & Papi, gesichert hat.

Aus der Zusammenarbeit mit Mory sind bisher drei Kaliber hervorgegangen: das CMM.10, das CMM.20 und das CMM.30, wobei die Initialen für „Calibre Manufacture Morteau“ stehen.

Alles begann mit dem CMM.20, einem Mikrorotorkaliber mit 70 Stunden Gangreserve, das Olivier Mory bereits in der Tasche hatte und das Yema die Gelegenheit gab, seiner Sammlung ein begehrtes, exklusives Kaliber hinzuzufügen. Anders als die Kaliber MBP 1000, 2000 und 3000 enthalten die CMM-Kaliber keine Komponenten von weit entfernten Orten. Alle Teile stammen aus Frankreich und der Schweiz, im Umkreis von 45 Meilen um den Firmensitz. Yema stellt seine eigenen Platten und Brücken in seinem eigenen Werk in Morteau her. Wie alle CMM-Kaliber sind sie matt beschichtet, ohne Perlierung oder Streifen, was ihnen einen futuristischen, minimalistischen Look verleiht. Die Unruh wird auf beiden Seiten von einer massiven Brücke getragen, wie bei vielen modernen Konstruktionen, etwa den Kenissi-Uhrwerken für Tudor.

Das Uhrwerk debütierte in der Wristmaster Micro-Rotor, die als Edelstahl-Sportuhr im Genta-Stil aktualisiert wurde. Die Uhr wurde auf Kickstarter zu einem reduzierten Preis angeboten, eine Praxis, die bei Yema mittlerweile üblich ist und Spontankäufern die Möglichkeit gibt, neue Modelle unter späteren Listenpreisen zu erwerben.

Das Kaliber CMM.20 ist dank seiner Mikrorotorkonstruktion mit einer Höhe von nur 3,7 mm sehr flach. Dennoch sieht es nicht so aus, als gäbe es Pläne für zukünftige Erweiterungen. Stattdessen übernimmt das CMM.10 die Aufgabe.
Als klassisches Automatikwerk mit 70 Stunden Gangreserve und konventionellem Rotor soll das CMM.10 zum neuen Standardwerk der Marke werden, mit der Möglichkeit, nach und nach weitere Funktionen hinzuzufügen.

Die ersten Modelle mit diesem Uhrwerk, die Superman CMM.10 in Stahl und in Bronze, warten auf den Vertrieb. Die Crowdfunding-Kampagne endete im November 2023. Interessenten können ab sofort Modelle mit dem CMM.10 im Online-Shop von Yema vorbestellen.

Das dritte und exklusivste Uhrwerk der CMM-Linie wartet darauf, im Yachtingraf Maréographe verpackt und geliefert zu werden. Diese limitierte Serie (75 Stück pro Gehäusevariante) verfügt über ein Tourbillonwerk von Olivier Mory und eine Gezeitenkomplikation und durchbricht knapp die fünfstellige Preisgrenze. In der Vergangenheit entwarf Mory ein Tourbillonwerk für die Marke BA111OD von Thomas Baillod, wodurch die Uhr für rund 5.000 Schweizer Franken (ca. 5.700 US-Dollar) verkauft werden konnte. Yema bietet für diese Art von Bewegung auch Preise im unteren Preissegment an.

Das dürfte auch damit zusammenhängen, dass die CMM.30 auf aufwändige Handverzierungen verzichtet. Denken Sie an die Preise, die Sie anderswo für Tourbillons mit Veredelung sehen. Mit einer Gangreserve von 105 Stunden und einer Wasserdichtigkeit von 10 bar wirkt die Yachtingraf Maréographe wie eine moderne, alltagstaugliche Uhr – und genau so bewirbt Yema sie auch.

Wo ist Yema jetzt und wohin geht es?
Mit der Produktion von rund 30.000 Modellen pro Jahr, dem Direktvertrieb und der regelmäßigen Nutzung von Crowdfunding, um neue Technologien auf den Markt zu bringen, scheint Yema seine Strategie und seinen Marktanteil gefunden zu haben. Künftig möchte die Marke verstärkt Eigenbewegungen nutzen und das bisherige investitionsintensive Wachstum durch langfristige Profitabilität ersetzen.

Wenn Sie zum ersten Mal auf Yema stoßen, verwechseln Sie es möglicherweise mit einer der vielen Mikromarken, die Kickstarter-Kampagnen und Retro-Designs nutzen, um Kunden anzulocken. In Wirklichkeit ist Yema eine Marke mit einer authentischen, wenn auch turbulenten Geschichte, die sich unter der Führung ihrer derzeitigen Eigentümer zu einem seriösen, unabhängigen Uhrmacher entwickelt.

Apropos: Was ist mit dem Ziel einer Bewegung, die zu 100 % in Frankreich entstanden ist? Derzeit gibt Yema an, dass 80 % der Komponenten der CMM.20 in Frankreich hergestellt werden, während 20 % (sicherlich einschließlich der Hemmung und der Aufzugsfeder) aus der Schweiz stammen. Die Hürde, diese Endkomponenten von inländischen Lieferanten zu beziehen oder selbst zu produzieren, wäre viel höher als bei den Platten und Zahnrädern. Angesichts der aktuellen technischen Entwicklung ist die Marke dazu jedoch durchaus in der Lage.